Ein viel diskutiertes Thema betrifft die auf dem Markt verfügbaren Süßungsmittel: Welches ist das gesündeste? Die neuesten Studien haben auf Stevia hingewiesen!


Was ist und woher kommt der Stevia-Süßstoff?

Die Süßstoffe sind nicht alle gleich, jeder hat andere Eigenschaften wie Geschmack, Einschränkungen, Indikationen und unterschiedliche Süßkraft.

Sie werden in natürlich und künstlich eingeteilt. Denken Sie daran, dass jedes künstliche Produkt der Gesundheit nicht zuträglich ist. Daher ist es immer besser zu vermeiden.

Stevia-Süßungsmittel wurde in der wissenschaftlichen und weit verbreiteten Umgebung vielfach kommentiert, da es als kalorienarme und natürliche Alternative gilt.

Stévia rebaudiana ist eine in Paraguay beheimatete Pflanze, wo die Blätter der Stevia-Pflanze jahrhundertelang von den indigenen Stämmen Südamerikas als Süßungsmittel verwendet wurden und die Süßkraft auf das Vorhandensein von als Steviolglykoside bekannten Wirkstoffen zurückzuführen ist.

Heute erstreckt sich seine Produktion auf andere Kontinente und wird in Ländern wie Japan, Korea, China, Brasilien und Paraguay vermarktet.

Wo man Stevia benutzt?

Es hat einen süßen Geschmack mit einer etwa 300-fachen Süße von Saccharose, wobei 16 mg des natürlichen Süßstoffs einem Esslöffel Zucker entsprechen.

Verglichen mit den Süßungsmitteln Aspartam und Sucralose versüßt Stevia 50% mehr und im Vergleich zu Saccharin 60%..

Stevia kann anstelle von raffiniertem Zucker und Süßstoffen verwendet werden.

In Zubereitungen wie Kaffee, Tee, Säften, süßen Rezepten wie Kuchen und Torten, stehen einige Möglichkeiten für ihre Verwendung da stabil bei hohen und niedrigen temperaturen.

Es sollte jedoch bekannt sein, dass es immer gut ist, Ihren Geschmack anzuregen, um den wahren Geschmack von Lebensmitteln zu kennen und sich daran zu gewöhnen, wodurch Sie Ihren Bedarf an gesüßten Lebensmitteln senken.

Wie kaufe ich Stevia??

Es gibt viele verschiedene Arten von Stevia. Das einzige Problem ist, dass einige von ihnen Restgeschmack bitter haben, aber das hängt stark von der Marke ab. Die am häufigsten in Supermärkten vorkommenden Versionen sind Pulver und Flüssigkeit.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass ein Produkt, das auf Stevia als Süßstoff basiert, nicht bedeutet, dass es gesund ist.

Die anderen Zutaten, die Zubereitung und die Präsentation müssen bewertet werden. Ein Beispiel hierfür sind Erfrischungsgetränke mit Stevia.

Ein weiterer wichtiger Hinweis ist, dass Sie die Etiketten genau beachten sollten, da viele Marken angeben, dass sie Stevia haben, aber tatsächlich eine Mischung aus verschiedenen anderen Süßungsmitteln und Stevia eine der letzten Zutaten in der Liste ist.

Aus diesem Grund ist es wichtig, die Zutatenliste auf dem Etikett vor dem Kauf zu lesen.

4 große Vorteile

1 ° Hohe Süßkraft

Stevia wurde als Alternative zu natürlichem Süßstoff verwendet und hat daher im Laufe der Jahre zugenommen.

Einer der Gründe für die steigende Nachfrage ist die Süßkraft, die Saccharose um ein Vielfaches überlegen ist.

2. Medizinische Vorteile und Prävention von Krankheiten

Ein weiterer Grund ist das medizinische Potenzial, da es zur Behandlung von Diabetes, Fettleibigkeit, Bluthochdruck und zur Prävention von Karies eingesetzt werden kann.

3 ° Es ist nicht krebserregend wie andere Süßungsmittel

Toxikologische Studien wurden auch durchgeführt, um zu beweisen, dass das Stevia keine Karzinogenität aufweist (Eigenschaft, bei der die Substanz, die für die Auslösung von Krebs verantwortliche Veränderungen hervorruft).  

4 ° Antioxidationsmittel

Es hat auch Vorteile, die untersucht werden, darunter antioxidative Eigenschaften, die durch vorhandene Anthocyane, Phenolsäuren und Folsäure vermittelt werden.

Lesen Sie auch:

Die verschiedenen Arten von Süßungsmitteln und welche ist die beste Option

Erythrit-Süßstoff: 5 Vorteile und Bezugsquellen

Süßstoff Xylitol - Was ist das? Tut es weh Preis und Bezugsquellen?

Tut Sucralose gut oder böse? Fett bekommen SEHEN SIE DIE STUDIE!

Gegenanzeigen

Die Verwendung von Stevia ist sicher für die allgemeine Bevölkerung, einschließlich Kinder und schwangere Frauen, sofern keine Intoleranz oder Allergie gegen Steviosid und Rebaudiosidkomponenten vorliegt. zu

Einige Experimente haben gezeigt, dass die Einnahme von bis zu 1000 mg des Produkts gut vertragen wurde und unerwünschte Wirkungen beim Menschen in der verfügbaren Literatur nicht erfasst wurden, einschließlich bei Typ-2-Diabetes.

Stevia ist eine in Japan gebräuchliche Alternative, in der die Verwendung von Süßungsmitteln stark eingeschränkt ist.

In dem Land wurden mehr als 40.000 klinische Studien durchgeführt, um die Sicherheit des Stevia-Konsums zu bewerten, und es wurden keine Nebenwirkungen festgestellt.

Empfehlungen zum täglichen Verbrauch

Um ein Sicherheitsniveau für eine tägliche Dosis festzulegen, hat die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) eine akzeptable tägliche Einnahme von 4 mg / kg Körpergewicht / Tag festgelegt.

Dieser Wert wurde unter Berücksichtigung des Verbrauchs der Populationen anhand der bereits durchgeführten toxikologischen Tests und der EFSA-Datenbanken unter Berücksichtigung der chronischen Exposition bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen ermittelt.

Referenzen:
EFSA. (2014) Wissenschaftliche Überprüfung der überarbeiteten Expositionsbewertung von Steviolglykosiden (E960) für die vorgeschlagenen Verwendungen von Lebensmittelzusatzstoff. EFSA Journal, 12, 1-23
Goyal, SK. Samsher, Goyal, Rk. (2010) Stevia (Stevia Rebaudiana) an BioSweetener: ein Review. International Journal of Food Science and Nutritions, 61 (1), 1-10.
SALVADOR-REYES, Rebeca; SOTELO-HERRERA, Medali; PAUCARMENACHO, Luz. Studie über Stevia (Stevia rebaudiana Bertoni) als natürliches Süßungsmittel und seine Verwendung zum Nutzen der Gesundheit. Scientia Agropecuaria, Trujillo, v. 5, n. 3, 2014. Verfügbar unter: http://www.scielo.org.pe/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S2077-31. Zugang am: 20.02.2017.
Savita, SM. Sheela, K. Sunanda S. Shankar, AG. Ramakrishna, P. Sakey, S. (2004) Auswirkungen auf die Gesundheit von Stevia rebaudiana. Journal of Human Ecology, 15 (3), 191-194.